SPOHR-Vertikal-Schreibpegel QP1
Der Vertikal-Schreibpegel QP1 wurde als Ersatz für den bewährten SPOHR-Pegel Nr. 212 entwickelt, der in vielen Fällen seit Jahrzehnten zur Zufriedenheit seiner Benutzer eingesetzt wird. Neben einer Verwendung moderner Materialien und Technologien wurde auch bei dem neuen Gerät wieder besonderer Wert auf eine anwendungsfreundliche Konstruktion mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit gelegt.
Der Pegel besitzt einen elektronisch umschaltbaren, quarzgesteuerten Trommelantrieb und ein Zweikammer- Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester zur ungeschützten Aufstellung im Freien. Sechs verschiedene Registrierbereiche und zwölf unterschiedliche Trommel- umlaufzeiten können eingestellt werden.
Arbeitsweise
Die Änderungen des Wasserstandes werden über ein Drahtseil mit Schwimmer und Gegengewicht und Zwischenräder im gewählten Übersetzungsverhältnis (Registriermaßstab) auf die Schreibfeder übertragen. Diese zeichnet die maßstäblich verkleinerten Wasserstandsänderungen auf ein Diagramm auf, welches sich auf der Schreibtrommel mit der eingestellten Umlaufzeit dreht. Auf dem Diagramm kann der genaue zeitliche Verlauf der Wasserstandsschwankungen abgelesen werden.
Technische Daten
Gehäuse: heissgepresst aus hellgrau durchgefärbtem, glasfaserverstärktem Polyester, zwei gegeneinander abgedichtete, belüftete Kammern, temperaturbeständig von -30 bis + 150° C, UV-stabilisiert, beide Gehäuseteile mit Tür mit abschließbaren Knebelverschlüssen.
Gehäusebefestigung: zur direkten Aufstellung auf 4"-Rohre (100 mm lichte Weite) mit Normflansch ND6-NW100 (vier Bodenlöcher 11 mm Ø). Feuerverzinkte Befestigungsplatte mit Überwurfrohr (siehe Abb. 2) zur flanschlosen Befestigung für verschiedene Rohrdurchmesser lieferbar.
Schreibtrommel: 122 mm Ø (384 mm Umfang), nutzbare Schreibhöhe 250 mm, vertikal kugelgelagert, leicht herausnehmbar (Diagrammwechsel ohne Herausnahme möglich).
Trommelantrieb: gekapseltes Schrittuhrwerk, quarzstabile Ansteuerung in CMOS-Technologie.
Trommelumlaufzeit: elektronisch 12-fach umschaltbar (siehe Abb. 3), Umlaufzeiten 45 min, 1,5 Std., 3 Std., 6 Std., 12 Std., 24 Std. ("täglich"), 2 Tage, 4 Tage, 8 Tage ("wöchentlich"), 16 Tage, 32 Tage ("monatlich") und 64 Tage (entsprechend einem Papiervorschub zwischen 8,53 mm pro Minute und 6 mm pro Tag).
Stromversorgung: vier handelsübliche 1,5 Volt “Baby"- Batterien (IEC LR14), eingebaute Batteriekontrollanzeige, durchschnittlicher Stromverbrauch nur ca. 250 µA bei wöchentlicher Trommelumdrehung.
Schreibeinrichtung: Antrieb über doppelt kugelgelagerte Schwimmerradwelle und Kunststoff-Zahnradpaar, Aufhängung des Schreibschlittens an feiner Gliederkette, zweifacher Gewichtsausgleich.
Schreibfeder: Wegwerf-Faserschreibfeder.
Registriermaßstäbe: mechanisch 6-fach verstellbar: 1:1, 1:2, 1:5, 1:10, 1:20, 1:50 (entsprechend einer maximalen Wasserstandsschwankung zwischen 25 cm und 12,5 m).
Schwimmer: Polypropylen, 75 mm Ø (auf Wunsch andere Durchmesser).
Schwimmerseil: nichtrostender Stahl, 0,5 mm Ø.
Maße: 41 x 30 x 45 cm (h x b x t).
Nettogewicht: ca. 12,5 kg (einschließlich Schwimmer und Gegengewicht).
|